Aktuelles aus der Maximilians-Augenklinik

März 2023

Unseren Flyer mit allen aktuellen Informationen finden Sie hier.

Leben mit Diabetes: Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag 2022

November 2022

Aus Anlass des „Weltdiabetestages“ am 14. November 2022 hatte das Team der Klinik für Gastroenterologie des St. Theresienkrankenhaus Nürnberg unter Leitung von Chefarzt Dr. Werner Kraupa zu einer Veranstaltung für Diabetes-Patient*innen in den Festsaal des Nürnberger Museums für Kommunikation eingeladen. Zu Gast Frau Prof. Amelie Pielen aus der Maximilians-Augenklinik.
Ein umfangreiches Vortragsprogramm erwartete die Besucher*innen: Dr. Kraupa, Gastroentereologie klärte über Sofortmaßnahmen bei Notfällen in der Diabetologie auf. Prof. Dieter Ropers, Kardiologie informierte über das kardiovaskuläre Risiko für Diabetiker*innen. Bei Dr. Axel Stübinger, Gefäßchirurgie stand der diabetische Fuß im Mittelpunkt und die Frage, wie eine Amputation verhindert werden kann. Gastreferentin Prof. Amelie Pielen zeigte die Folgen eines Diabetes für die Sehkraft auf unter dem Titel „Diabetes und Auge – Gutes Sehen bewahren“. Im abschließenden Vortrag der Diabetesberaterin Marina Fuchs drehte sich alles um gesunde Ernährung – Empfehlungen, Tipps und Tricks.
Begleitet wurde die Veranstaltung durch Infostände im Foyer des Museums vom Ambulanten Therapiezentrum Medical Park St. Theresien, vom Sanitätshaus OrthoPoint, der AOK, dem Diabetikerbund Bayern e.V. und der regionalen Selbsthilfegruppe „Die Noris Zuggerla“.

Link zum Bericht des Veranstalters St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg

TKH_Diabetestag2022_Gruppe
Diabetestag2022_ProfPielen

Das Programm zum Diabetestag finden Sie hier.

Aktuelles aus der Maximilians-Augenklinik Flyer 2022

April 2022

Unseren Flyer 2022 mit allen Informationen finden Sie hier.

Corona sorgt für "rote Augen"

August 2021

Der Artikel in den Nürnberger Nachrichten bzw. der Nürnberger Zeitung basiert unter anderem auf einem Interview, das mit unserer Oberärztin bzw. ärztlichen Klinikleitung Frau PD Dr. Amelie Pielen geführt wurde.

Beitrag lesen


Neues Leitungsteam an der Maximilians-Augenklinik in Erlenstegen

Juni 2021

Die Maximilians-Augenklinik in Erlenstegen wird ab dem 01.06.2021 von Chefarzt Dr. Bernd Junker und Chefarzt Dr. Thomas Zschockelt geleitet. Vervollständigt wird das Leitungsteam durch Privatdozentin Dr. Amelie Pielen.

Dr. Thomas Zschockelt
Dr. Bernd Junker
PD Dr. Amelie Pielen


Dr. Zschockelt hat die alleinige Leitung nach dem Weggang seines Vorgängers zur vollsten Zufriedenheit des Vorstandes und der Geschäftsführung vor 2 Jahren mit großem Engagement ausgeführt. Die steigende Zahl an zuweisenden Ärzten und Patienten belegen seine Reputation und sind zugleich der Grund, warum sich die Klinikleitung zusammen mit Dr. Zschockelt entschlossen haben, das Team personell aufzustocken und durch Herrn Dr. Junker und Frau PD Dr. Pielen kompetent zu verstärken.

Dr. Junker war zuletzt leitender Oberarzt an der Universitätsklinik für Augenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). PD Dr. Pielen war geschäftsführende Oberärztin an der MHH Augenklinik. Sie bringen hervorragende Expertise in der Augenchirurgie nach Nürnberg. Mit ihrem Schwerpunkt Netzhaut-Glaskörperchirurgie verstärken sie die Hauptabteilung der Maximilians-Augenklinik. Zusätzlich erweitern sie das Spektrum hinsichtlich Hornhauterkrankungen und grüner Star. „Wir freuen uns darauf, unsere langjährige Erfahrung in der Krankenversorgung und in der Forschung in die erfolgreiche Arbeit von Dr. Zschockelt und dem Team der Maximilians-Augenklinik einzubringen. Gemeinsam bieten wir den Patienten neueste Behandlungsmöglichkeiten und schonende Operationsverfahren an“, sagen PD Dr. Pielen und Dr. Junker. Konkret bedeutet das mehr Operationen in der Netzhautchirurgie mit schonenden Kleinschnitttechniken sowie Hornhauttransplantationen, bei denen nur ein Teil der Hornhaut transplantiert wird, so dass die Patienten schneller besser sehen und die Gefahr einer Abstoßungsreaktion deutlich gesenkt ist.
Dr. Junker und PD Dr. Pielen haben den Auf- und Ausbau des chirurgischen Leistungsspektrums und des Personals von 2013 bis 2021 an der Universitätsklinik für Augenheilkunde der MHH gestaltet. Prof. Dr. Carsten Framme, Ärztlicher Direktor der MHH Augenklinik hebt in seiner Verabschiedung die deutliche Steigerung der medizinischen Leistungen sowohl im Bereich der konservativen als auch der chirurgischen Augenheilkunde hervor: „Dr. Pielen und Dr. Junker waren nach dem Leitungswechsel 2012 hier an der MHH zusammen mit dem gesamten Team der Augenklinik überaus erfolgreich in der Neuausrichtung unserer Klinik unterwegs. So konnte der Stellenpool nahezu verdoppelt werden und auch der Umsatz unserer Klinik erhöhte sich - vor Corona - fast um das 2,5fache des Ausgangswerts.“
Dr. Junker und PD Dr. Pielen starteten Ihre Laufbahn an der Augenklinik am Universitätsklinikum Freiburg mit den Schwerpunkten Netzhautchirurgie und Bildgebung und setzten sie an der MHH fort. Der wissenschaftliche Focus lag auf Operationsmethoden und klinischen Studien zur Therapie bei Makulaödem. Dr. Junker und PD Dr. Pielen sind Mitglieder der Retinologischen Gesellschaft und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und als Referenten in der Fortbildung der ärztlichen Kollegen engagiert. PD Dr. Pielen ist Gastwissenschaftlerin der MHH.

Für weitere Informationen und Gespräche stehen Dr. Bernd Junker und PD Dr. Amelie Pielen jederzeit gerne zur Verfügung.