OCT Workshop am 19. Juli 2023 in Nürnberg

Juli 2023

Zum 2. Mal fand der OCT Workshop für Augenärztinnen und Augenärzte unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Prof. Dr. Pielen und Dr. Junker in Nürnberg statt. In den Konferenzräumen des Museums für Kommunikation diskutierten die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aus Nah und Fern angereist waren, spannende Fälle aus der Praxis rund um die Themen „Altersabhängige Makuladegeneration – trocken oder feucht?“ , „Fallstricke in der optischen Kohärenztomographie“ und „Intravitreale Therapie“. Besonders gut kamen die Fälle an, die unsere Assistenzärztinnen und –ärzte in Weiterbildung in der Maximilians-Augenklinik Frau Dr. Hofmann, Frau Dr. Sysk und Herr Dr. Kotkowski in der Diskussionsrunde vorstellten. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten 4 CME Fortbildungspunkte erwerben. Wir bedanken uns bei den Sponsoren Novartis und Heidelberg Engineering für die finanzielle Unterstützung.

Hier finden Sie den Einladungsflyer inkl. Programm des Workshops.

Augenklinik auf Rädern macht in der Maxiklinik Halt

Juni 2023

Ein Bus zur medizinischen Versorgung umgebaut soll in Ghana eingesetzt werden. Besucher auf der DOC 2023 (Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie) in Nürnberg konnten ihn am Eingang besichtigen. An der Maxiklinik fuhr er vor, bevor es dann weiter nach Ghana geht.
Es ist eine Augenklinik auf engstem Raum und auf Rädern. Ein Bus wird zu einer rollenden Klinik.
Im September soll er in Ghana eingesetzt werden. Die rollende Klink fährt vor allem entlegene Gegenden an, verbessert dort die Versorgung und verkürzt die Anreisewege der Patienten.
In der mobilen Augenklinik ist allerlei Technik verbaut. Vorsorgebehandlungen und Operationen können durchgeführt werden. Dass vor allem während einer Operation die Stromversorgung funktioniert, auch daran ist gedacht. Bevor das Gefährt auf Ghanaischen Straßen unterwegs ist, muss es noch höher gelegt werden. Die Fahrtüchtigkeit auf deutschen Straßen hat die rollende Klinik beim Vorfahren an der Maxiklinik bereits unter Beweis gestellt.

Bus DOC 2023
Bus DOC 2023

Frau Prof. Pielen Mitglied des Prüfungsausschusses

Juni 2023

Frau Prof. Dr. Amelie Pielen, Ärztliche Klinikleitung der Maximilians-Augenklinik, ist von der Bayerischen Landesärztekammer zum Mitglied des Prüfungsausschusses im Gebiet Augenheilkunde für die Legislaturperiode 2023 – 2028 berufen worden. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der BLAEK und bin gespannt auf die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für das faszinierende Fach Augenheilkunde entschieden haben.“

Frau Prof. Dr. Amelie Pielen

Frau Prof. Pielen in zwei Kategorien in der FOCUS Ärzteliste

Mai 2023, Nürnberg

Die Maximilians-Augenklinik freut sich, dass Frau Prof. Pielen in 2 Kategorien in die FOCUS Ärzteliste 2023 aufgenommen wurde. Die Aufnahme in die Liste erfolgt anhand von durch FactField und FOCUS festgelegten objektiven und journalistischen Kriterien. Professorin Pielen zählt für die Redaktion von FOCUS-Gesundheit auf der Basis einer unabhängigen Datenerhebung zu Deutschlands Top-Medizinern in der Augenheilkunde.

3. IVOM-Aufbaukurs für Ophthalmochirurg:innen

April 2023

Zum 3. Mal fand der IVOM-Aufbaukurs für Ophthalmochirurg:innen in der Metropolregion Nürnberg-Erlangen-Fürth unter der Leitung von Frau Prof. Pielen statt. In Kooperation mit der ABF Campus waren Augenärztinnen und Augenärzte zum wissenschaftlichen Programm und einer Industrieausstellung in die Stadthalle Fürth eingeladen. Die Resonanz auf die hervorragenden Beiträge der Gastreferenten und Expertinnen war sehr positiv, Kolleginnen und Kollegen nutzten die Gelegenheit für den direkten persönlichen Austausch rund um die Themen Intravitreale Injektionen und deren Indikationen.

Den Einladungsflyer finden Sie hier.

Ophthalmochirurgie

Zu Gast waren Frau Dr. Anna Roggenhofer, Fürth, Herr Prof. Feltgen, Uniklinikum Göttingen, Herr Dr. Bernd Junker, Maximilians-Augenklinik, Frau Prof. Gamulescu, Uniklinik Regensburg, Herr PD Dr. Ach, Uniklinik Bonn (im Foto von links nach rechts).